Die Tourist-Information der Stadt Monheim & der Monheimer Alb - im Schindlerhaus

"Stadtradeln Monheim 2024"

Stadtradeln Monheim 2022

Stadtradeln Monheim 2022 - Auf die Räder, fertig los

STADTRADELN 2022 Monheim - Endergebnisse

Stadtradeln Monheim 2022 - Anradeln am 04.07.22

Im Zeitraum vom 4. Juli bis 24. Juli 2022 fand das Stadtradeln 2022 statt. Die Endergebnisse stehen nun fest.

Die Stadt Monheim hat zum zweiten Mal am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ teilgenommen. Im Zeitraum vom 4. Juli bis 24. Juli 2022 ging es darum, möglichst viele (Alltags-) Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen und somit aktiv CO² einzusparen.

Die Stadt Monheim bedankt sich bei insgesamt 155 aktiven Stadt-Radlern, die in den 21 Tagen insgesamt 50.732 km geradelt sind. Unter den Radlern waren 9 Mitglieder des Stadtrates. Claudia Finger vom Team „SPD Ortsverein Monheim“ hat mit überragenden 1.349 km die meisten Kilometer in den drei Wochen zurückgelegt. Gesamt wurden beim Stadtradeln 8 t CO² einspart.

Insgesamt haben sich 12 Teams registriert, die folgende Kilometerzahlen zurückgelegt haben:

Platzierung Team-Ergebnisse Stadtradeln Monheim 2022

1. Kolpingsfamilie Monheim (34 Radler) 15.674 km
2. Stadtradelteam Hama (33 Radler) 9.654 km
3. Stammtisch Kreut (20 Radler)    6.277 km
4. SG 1858 Monheim e.V. (8 Radler) 3.192 km
5. SPD Ortsverein Monheim (9 Radler) 2.960 km
6. Offenes Team Monheim Schwaben (13 Radler) 2.754 km
7. Bike & Motorwelt (3 Radler) 2.414 km
8. Radelgeschwader Warching (13 Radler) 2.363 km
9. CSU Monheim (9 Radler) 2.178 km
10. Claudia + friends (9 Radler) 1.651 km
11. Motorsportverein Warching e.V. im ADAC (2 Radler) 932 km
12. Koch (2 Radler) 678 km

Platzierung Einzel-Ergebnisse Stadtradeln Monheim 2022

1. Finger Claudia (SPD Ortsverein Monheim) 1.349 km
2. Zipperer Herbert (Kolpingsfamilie Monheim) 1.343 km
3. Berkmüller Josef (Kolpingsfamilie Monheim) 1.317 km

In der Wertung der Kommunen unter 10.000 Einwohnern belegt die Stadt Monheim damit vorläufig bayernweit den 20. Platz und deutschlandweit den 73. Platz.

Über die Meldeplattform RADar! wurden vier Meldungen abgegeben.

Die Siegerehrung fand am 11. August 2022 an der Stadthalle Monheim statt. Bürgermeister Günther Pfefferer überreichte den Captains der fünf Teams mit den meisten erradelten Kilometern als Preise „flüssiges Radler“. Die fleißigsten Einzelradler erhielten als Dankeschön eine Flasche „Stadt-Sekt“. Zudem dankte Bürgermeister Pfefferer ganz herzlich Maximilian Nödel für die tatkräftige Unterstützung bei den drei gemeinsamen „Monheimer Stadtradel-Touren“.

Die Stadt Monheim wird auch nächstes Jahr wieder am Stadtradeln teilnehmen!

Kleiner Rückblick vor dem finalen Endstand 2022

Stadtradeln Monheim 2022 - Bei der Sternfahrt nach Harburg war Monheim mit einer beachtlichen Gruppe vertreten

Im Zeitraum vom 04.07. bis 24.07.2022 wurden in Zusammenarbeit mit der Kolping-Radgruppe für alle Monheimer Stadt-Radler drei gemeinsame Touren organisiert.

Zum Start „Anradeln“ am Montag, 04. Juli 2022

Hier traf die Landkreis-Radel-Gruppe von Donauwörth kommend ein. Nach Begrüßung durch Bürgermeister Günther Pfeffer und einer kleinen Erfrischung schlossen wir uns der Landkreis-Gruppe an und radelten gemeinsam nach Wemding. Knapp 50 Radler waren am Start. Die Radel-Gruppe Monheim trennte sich nach kurzer Rast am Markplatz Wemding - wieder von der Landkreis-Gruppe und fuhr auf einer Rundtour zurück nach Monheim. Einige eifrige Monheimer aber fuhren die komplette Strecke mit der Landkreis-Gruppe nach Nördlingen und über Donauwörth wieder zurück nach Monheim.

Die zweite Aktion „Auf geht’s mit dem Rad ins Drei-Länder-Eck“ – Mittwoch, 13. Juli 2022, führte auf einer Rundtour über das Drei-Länder-Eck bei Rögling. Begleitet wurden die Radler vom Radverkehrsbeauftragten des Landkreis Donau-Ries, Alexander Wolfinger, sowie einer Gruppe des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) und der stellvertretenden Landrätin Ursula Kneißl-Eder. Ebenfalls eine starke Gruppe mit fast 50 Radlern fuhr über Wittesheim durch Wald und Flur zum Drei-Länder-Eck. Dort wurde eine kleine Rast eingelegt, bevor die Rundtour durchs Gailachtal über Warching wieder zurück zum Startpunkt führte. So manch eine oder einer ließ die Tour im Biergarten ausklingen.

Die Abschlussfahrt „Sternfahrt“ nach Harburg – Sonntag, 24. Juli 2022

Zum Abschluss des diesjährigen Stadtradeln fand eine Sternfahrt nach Harburg statt. Die teilnehmenden Städte sowie der ADFC starteten mit einem gemeinsamen Ziel: dem Wörnitz-Ufer in Harburg. Über Wemding und Rudelstetten fuhren alle Monheimer Radler gemeinsam nach Harburg. Dort wurden wir vom Harburger Bürgermeister Christoph Schmid sowie stellvertretender Landrätin Ursula Kneißl-Eder in Harburg begrüßt. Mit einem kleinen Rahmenprogramm und Musik wurde das Ende der Stadtradeln-Aktion 2022 in geselliger Runde gefeiert. Für Speisen und Getränke war vor Ort bestens gesorgt. Die fast 30-köpfinge Monheimer Radler-Truppe fuhr danach gemeinsam über Ebermergen, Donauwörth, Kaisheim und Buchdorf wieder zurück zum Startpunkt Monheim.

An alle Monheimer Stadtradler ein herzliches Dankeschön für das große Engagement und die vielen geradelten Kilometer.

Einen ganz besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle an Herrn Maximilian Nödel und das ganze Kolping Team aussprechen für die überragende Unterstützung beim Stadtradeln 2022!

Bis 31. Juli 2022 können alle Monheimer Stadtradler ihre Kilometer Ergebnisse noch nachtragen, erst dann steht das End-Ergebnis fest. Die Veröffentlichung erfolgt in der nächsten Ausgabe der Monheimer Stadtzeitung am 12. August 2022.

Stadtradeln Monheim 2022 - Zwischenstand: Montag, 11.07.22, 10.00 Uhr

Stadtradeln Monheim 2022 - Auf die Räder, fertig los - Anradeln am 04.07.2022

Aktuell (Stand Montag, 11. Juli 2022, 10.00 Uhr) sind 13 Teams beim Stadtradeln Monheim registriert. Bisher waren 121 Radler - darunter 6 Parlamentarier - aktiv und haben 14.400 Kilometer gesammelt!

Die fünf fleißigsten Teams sind bisher:

1. Stadtradelteam Hama mit 3.116 km, zurückgelegt von 27 aktiven Radlern

2. Kolpingsfamilie Monheim mit 3.007 km, zurückgelegt von 23 aktiven Radlern

3. Stammtisch Kreut mit 2.125 km, zurückgelegt von 17 aktiven Radlern

4. Radelgeschwader Warching mit 1.141 km, zurückgelegt von 13 aktiven Radlern

5. Bike & Motorwelt mit 1.056 km, zurückgelegt von 3 aktiven Radlern

Die kommenden Tage versprechen optimales Radl-Wetter!

Störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf bitte immer gerne melden.

Allen Radlern vor allem eine unfallfreie Fahrt!

(Peter Ferber)

Stadtradeln Monheim 2022 – Drei Rundtouren für alle Monheimer Radler

Im Zeitraum vom 04.07. bis 24.07.2022 haben wir in Zusammenarbeit mit der Kolping-Radgruppe für alle Monheimer Stadt-Radler drei gemeinsame Touren organisiert. Eine extra Anmeldung für die Rundtouren ist nicht notwendig! Zu folgenden gemeinsamen Touren aller Monheimer Stadt-Radler laden wir alle Interessenten aus Monheim und den Stadtteilen herzlich ein:

Gemeinsam wollen wir mit unserem „Anradeln“ das Stadtradeln Monheim 2022 einläuten.

Treffpunkt hierzu ist am Montag, den 04.07.2022 um 09.30 Uhr vor der Tourist-Information Monheim, Marktplatz 27. Hier trifft um ca. 10.00 Uhr die Landkreis-Radelgruppe von Donauwörth kommend ein. Nach Begrüßung durch Bürgermeister Günther Pfeffer und einer kleinen Erfrischung schließen wir uns der Landkreis-Gruppe an und radeln gemeinsam nach Wemding. Die Radel-Gruppe Monheim trennt sich - nach kurzer Rast am Markplatz Wemding - wieder von der Landkreis-Gruppe und fährt auf einer Rundtour zurück nach Monheim. Die gesamte Rundtour „Anradeln Monheim“ beträgt ca. 30 km.

Unter diesem Motto wollen wir gemeinsam eine Rundtour über das Drei-Länder-Eck bei Rögling fahren. Begleitet werden die Radler vom Radverkehrsbeauftragten des Landkreis Donau-Ries, Alexander Wolfinger, sowie einer Gruppe des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Unsere Begleiter freuen sich auf einen regen Gedankenaustausch zum Thema Radeln und beantworten gerne Fragen zur Fahrradsituation in der Region. Treffpunkt ist am Mittwoch, den 13.07.2022 um 16.30 Uhr am Parkplatz vor der Stadthalle Monheim, Schulstraße 2.  Wir fahren alle gemeinsam über Wittesheim durch Wald und Flur zum Drei-Länder-Eck. Dort wird eine kleine Rast eingelegt (Verpflegung bitte selbst mitbringen), bevor die Rundtour durchs Gailachtal über Warching wieder zurück zum Startpunkt führt. Anschließend können gerne alle Teilnehmer gemeinsam mit dem Radverkehrsbeauftragten Alexander Wolfinger und dem ADFC die Tour im Biergarten ausklingen lassen. Die gesamte Rundtour „Auf geht’s mit dem Rad ins Drei-Länder-Eck“ beträgt ca. 25 km.

Zum Abschluss des diesjährigen Stadtradeln findet eine Sternfahrt nach Harburg statt. Alle sieben teilnehmenden Städte sowie die Landkreis-Gruppe und der ADFC starten mit einem gemeinsamen Ziel: dem Wörnitz-Ufer in Harburg. Treffpunkt der Monheimer Stadt-Radler ist am Sonntag, den 24.07.2022 um 08.30 Uhr am Parkplatz vor der Stadthalle Monheim, Schulstraße 2.  Über Wemding und Rudelstetten fahren alle Radler gemeinsam nach Harburg. Um 11:00 Uhr heißt uns der Harburger Bürgermeister Christoph Schmid sowie Landrat Stefan Rößle in Harburg willkommen. Mit einem kleinen Rahmenprogramm und Musik wird das Ende der Stadtradeln-Aktion 2022 in geselliger Runde gefeiert. Für Speisen und Getränke ist vor Ort bestens gesorgt. Die Monheimer Radler fahren danach gemeinsam über Ebermergen, Donauwörth, Kaisheim und Buchdorf wieder zurück zum Startpunkt Monheim. Die gesamte Rundtour „Sternfahrt nach Harburg“ beträgt ca. 50 km.

 

Wer es noch nicht gemacht hat, bitte noch schnell für das Stadtradeln Monheim 2022 unter www.stadtradeln.de/monheim-schwaben registrieren. Dann rauf auf den Drahtesel und für die Stadt Monheim mitradeln & viele Kilometer sammeln!

Wir wünschen allen Monheimer Stadt-Radlern viel Spaß sowie eine gute und sichere Fahrt beim Stadtradeln 2022 und freuen uns auf drei schöne, gemeinsame Rundtouren. Fragen rund um das Thema Stadtradeln beantwortet Ihnen das StadtAktivManagement der Stadt Monheim unter sam@monheim-bayern.de oder Tel. 09091 / 9091-51.

Monheim macht wieder mit beim "Stadtradeln" von 04. bis 24. Juli 2022

Stadtradeln ist ein Wettbewerb bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele (Alltags-)Wege mit dem Rad zurückzulegen. Vom 4. Juli bis 24. Juli 2022 ist die Stadt Monheim wieder bei der bundesweiten Aktion dabei – im selben Zeitraum wie alle anderen Städte im Landkreis Donau-Ries.

In diesem Zeitraum können alle, die in Monheim und den Stadtteilen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, beim „Stadtradeln“ mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Wer mitradeln möchte, kann sich schon jetzt unter https://www.stadtradeln.de/monheim-schwaben registrieren. Das Ziel ist in Teams möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Jeder kann ein Team gründen oder einem bestehenden beitreten.

Was ist das Ziel beim Stadtradeln?

Privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, für mehr Lebensqualität in den Kommunen und für mehr Umweltschutz!

Wie kann ich mitmachen?

Wie kann ich mitmachen?

Unter https://www.stadtradeln.de/monheim-schwaben können sich alle Interessenten ab sofort neu registrieren oder den Account vom letzten Jahr reaktiveren. Während der Registrierung bzw. der Reaktivierung kann man einem bereits vorhandenen Team in Monheim beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. Ob Stadtteil, Verein, Firma, Abteilung einer Firma, Partei, Familie, Schule, Freunde, Verwaltung – jeder kann zusammen ein Team gründen. Am Ende des Wettbewerbs kann so nachvollzogen werden, welches Team am meisten Kilometer zurückgelegt hat. „Team-los“ radeln geht nicht, denn Radförderung und Umweltschutz sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team - Monheim“ beigetreten werden. 

So funktioniert´s im Einzelnen:

 1) https://www.stadtradeln.de/monheim-schwaben aufrufen und auf „Hier registrieren“ klicken

 2) „Neu registrieren“ oder „Einloggen und Account reaktivieren“ wählen

 3) Persönliche Daten eingeben oder überprüfen und auf „Weiter“ klicken

 4) Bundesland „Bayern“ und Kommune „Monheim im Landkreis Donau Ries“ auswählen und auf „Weiter“ klicken

 5) Auswählen zwischen „Vorhandenem Team beitreten“ oder „Neues Team gründen“, entsprechende Angaben eintragen und auf „Weiter“ klicken

 6) Datenschutz und Spielregeln bestätigen und auf „Registrierung abschließen“ klicken

 7) Per Mail erhalten Sie von Stadtradeln eine Information zur Registrierung; diese muss bestätigt werden.

 8) Ab 4. Juli 2022 losradeln und Kilometer sammeln!

Teilnehmer ohne Internetzugang können sich direkt in der Tourist-Information / im StadtAktivManagement Monheim registrieren lassen.



Wo und wie kann ich mich registrieren und meine erradelten Kilometer eintragen?

1) Teilnehmer mit Internetzugang können nach erfolgreicher Registrierung bzw. Reaktivierung im eigenen Nutzeraccount die Kilometer eintragen, die automatisch dem Team und der Kommune gutgeschrieben werden.

2) Teilnehmer mit einem Smartphone können über die STADTRADELN-App (für Android und iOS-Systeme) Kilometer eintragen: Zum einen händisch (ein Einloggen über das Internet ist dann nicht mehr notwendig) oder noch einfacher via GPS-Funktion (falls sie dieses Jahr funktioniert), die die exakte Route aufführt und die zurückgelegten Kilometer berechnet.

3) Teilnehmer ohne Internetzugang können direkt in der Tourist-Information / im StadtAktivManagement die erradelten Kilometer melden.

Welche Kilometer zählen beim Stadtradeln und wie werden sie erfasst?

Jeder Kilometer, der innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann gezählt werden! (Rad-)Wettkämpfe und Training auf stationären Fahrrädern (Indoor-, Spinbikes o. Ä.) sind dabei ausgeschlossen. Also können die Kilometer auch außerhalb von Monheim gesammelt werden - denn Radfahren kennt keine Grenzen. Jeder Kilometer zählt!




Wer kontrolliert die geradelten bzw. eingetragenen Kilometer? Kann hier nicht geschummelt werden?

Stadtradeln lebt prinzipiell vom Fairplay-Gedanken und der Ehrlichkeit der Radler. Alle Teilnehmer können und wollen wir nicht kontrollieren. Wir sind jedoch angehalten nach „Ausreißern“ zu schauen und ggf. nachzuhaken bzw. nach einer Überprüfung zu bitten. Auch die „soziale Kontrolle“ unter- und innerhalb der Teams funktioniert gut.



Mehr Informationen

Mehr Informationen gibt es unter https://www.stadtradeln.de/faq-radelnde.

Fragen beantwortet auch das StadtAktivManagement Monheim per E-Mail sam@monheim-bayern.de oder telefonisch 09091-9091-51.