Die Tourist-Information der Stadt Monheim & der Monheimer Alb - im Schindlerhaus

"Stadtradeln Monheim 2024"

Stadtradeln Monheim 2024 – Zwei Rundtouren für alle Monheimer Radler

Im Zeitraum vom 01.07. bis 21.07.2024 haben wir in Zusammenarbeit mit der Kolping-Radgruppe für alle Monheimer Stadt-Radler zwei gemeinsame Touren organisiert. Eine extra Anmeldung für die Rundtouren ist nicht notwendig! Zu folgenden gemeinsamen Touren aller Monheimer Stadt-Radler laden wir alle Interessenten aus Monheim und den Stadtteilen herzlich ein:

„Anradeln“ – Montag, 01. Juli 2024, 14.00 Uhr 

Gemeinsam wollen wir mit unserem „Anradeln“ das Stadtradeln Monheim 2024 einläuten.

Treffpunkt hierzu ist am Montag, den 01.07.2024 um 14.00 Uhr vor der Tourist-Information Monheim, Marktplatz 27.

Nach einer kurzen Begrüßung radeln wir gemeinsam an den Hahnenkamm See. Die Ankunft dort wird gegen 15.30 Uhr sein. Um ca. 16 Uhr geht’s dann weiter nach Wornfeld, wo wir uns bei einer Brotzeit stärken. Die Rückfahrt ist gegen 18 Uhr geplant. Hier führt die Route über Megesheim nach Wemding zurück nach Monheim. Gegen 20 Uhr werden wir die Heimat erreichen. Die gesamte Rundtour „Anradeln Monheim“ beträgt ca. 65 km.

 „Abschlussfahrt“ Ortsteilrunde – Sonntag, 21. Juli 2024, 14.00 Uhr

Zum Abschluss des diesjährigen Stadtradeln findet eine Rundtour über alle Ortsteile von Monheim statt. Treffpunkt der Monheimer Stadt-Radler ist am Sonntag, den 21.07.2024 um 14.00 Uhr am Parkplatz vor der Stadthalle Monheim, Schulstraße 2.  

An allen Feuerwehr-Häusern in den jeweiligen Orten kann man sich der Radel-Gruppe anschließen.

Durch Wald und Flur fahren wir über Ried, weiter nach Kölburg, Itzing, Hagenbuch, Flotzheim, Kreut, Rothenberg, Weilheim. In Weilheim werden wir eine Pause einlegen.

Anschließend geht die Fahrt weiter nach Rehau, Wittesheim, Liederberg und Warching, bevor wir wieder an unseren Startpunkt (Stadthalle Monheim) zurückkehren.

Dort wollen wir das Ende der Stadtradel-Aktion 2024 in geselliger Runde beschließen. Für Speisen und Getränke ist vor Ort bestens gesorgt. Die gesamte Rundtour „Abschlussfahrt – Ortsteilrunde“ beträgt ca. 42 km.

Wer es noch nicht gemacht hat, bitte noch schnell für das Stadtradeln Monheim 2024 unter www.stadtradeln.de/monheim-schwaben registrieren. Dann rauf auf den Drahtesel und für die Stadt Monheim mitradeln & viele Kilometer sammeln!

Wir wünschen allen Monheimer Stadt-Radlern viel Spaß sowie eine gute und sichere Fahrt beim Stadtradeln 2024 und freuen uns auf zwei schöne, gemeinsame Rundtouren. Fragen rund um das Thema Stadtradeln beantwortet Ihnen das StadtAktivManagement der Stadt Monheim unter sam@monheim-bayern.de oder Tel. 09091 / 9091-50.

 

Monheim macht 2024 wieder beim „Stadtradeln“ mit!

Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele (Alltags-)Wege mit dem Rad zurückzulegen. Vom 1. Juli bis 21. Juli 2024 ist die Stadt Monheim wieder bei der bundesweiten Aktion dabei – im selben Zeitraum wie alle anderen Städte im Landkreis Donau-Ries.

In diesem Zeitraum können alle, die in Monheim und den Stadtteilen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, beim „Stadtradeln“ mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Wer mitradeln möchte, kann sich schon jetzt unter https://www.stadtradeln.de/monheim-schwaben registrieren. Das Ziel ist, in Teams möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Jeder kann ein Team gründen oder einem bestehenden beitreten.

Was ist das Ziel beim Stadtradeln?

Privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, für mehr Lebensqualität in den Kommunen und für mehr Umweltschutz!

Wie kann ich mitmachen?

Unter https://www.stadtradeln.de/monheim-schwaben können sich alle Interessenten ab sofort neu registrieren oder den Account vom vorletzten Jahr reaktiveren. Während der Registrierung bzw. der Reaktivierung kann man einem bereits vorhandenen Team in Monheim beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. Ob Stadtteil, Verein, Firma, Abteilung einer Firma, Partei, Familie, Schule, Freunde, Verwaltung – jeder kann zusammen ein Team gründen. Am Ende des Wettbewerbs kann so nachvollzogen werden, welches Team am meisten Kilometer zurückgelegt hat. „Team-los“ radeln geht nicht, denn Radförderung und Umweltschutz sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team – Monheim (Schwaben)“ beigetreten werden. 

So funktioniert´s im Einzelnen:

1) https://www.stadtradeln.de/monheim-schwaben aufrufen und auf „Jetzt mitmachen“ klicken

2) „Registrierung“ oder „Login“ (Account vom letzten Mal reaktivieren) wählen

3) Bundesland „Bayern“ und Kommune „Monheim im Landkreis Donau Ries“ auswählen und auf „Weiter“ klicken

4) Auswählen zwischen „Vorhandenem Team beitreten“ oder „Neues Team gründen“

5) Persönliche Daten eingeben oder überprüfen und auf „Weiter“ klicken

6) „Datenschutz“, „Spielregeln“ und “Haftungsausschluss“ bestätigen

7) Per Mail erhalten Sie von Stadtradeln eine Information zur Registrierung; diese muss bestätigt werden.

8) Ab 1. Juli 2024 losradeln und Kilometer sammeln!

Teilnehmer ohne Internetzugang können sich direkt in der Tourist-Information / im StadtAktivManagement Monheim registrieren lassen.

 

Wo und wie kann ich meine erradelten Kilometer eintragen?

1) Teilnehmer mit Internetzugang können nach erfolgreicher Registrierung bzw. Reaktivierung im eigenen Nutzeraccount die Kilometer eintragen, die automatisch dem Team und der Kommune gutgeschrieben werden.

2) Teilnehmer mit einem Smartphone können über die STADTRADELN-App (für Android und iOS-Systeme) Kilometer eintragen: Zum einen händisch (ein Einloggen über das Internet ist dann nicht mehr notwendig) oder noch einfacher via GPS-Funktion (falls sie dieses Jahr funktioniert), welche die exakte Route aufführt und die zurückgelegten Kilometer berechnet.

3) Teilnehmer ohne Internetzugang können direkt in der Tourist-Information / im StadtAktivManagement die erradelten Kilometer melden.

Welche Kilometer zählen beim Stadtradeln und wie werden sie erfasst?

Jeder Kilometer, der innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann gezählt werden! (Rad-)Wettkämpfe und Training auf stationären Fahrrädern (Indoor-, Spinbikes o. Ä.) sind dabei ausgeschlossen. Also können die Kilometer auch außerhalb von Monheim gesammelt werden - denn Radfahren kennt keine Grenzen. Jeder Kilometer zählt!

Wer kontrolliert die geradelten bzw. eingetragenen Kilometer? Kann hier nicht geschummelt werden?

Stadtradeln lebt prinzipiell vom Fairplay-Gedanken und der Ehrlichkeit der Radler. Alle Teilnehmer können und wollen wir nicht kontrollieren. Wir sind jedoch angehalten nach „Ausreißern“ zu schauen und ggf. nachzuhaken bzw. nach einer Überprüfung zu bitten. Auch die „soziale Kontrolle“ unter- und innerhalb der Teams funktioniert gut.

 

Mehr Informationen gibt es unter https://www.stadtradeln.de/faq-radelnde. Fragen beantwortet auch das StadtAktivManagement Monheim unter sam@monheim-bayern.de oder 09091-9091-50.

 

Stadtradeln 2024

Stadtradeln Monheim 2024